SV H-B: Hallo Lukas, vier Monate bist du nun beim SV Hartheim-Bremgarten, wie wurdest du aufgenommen? gefällts dir?
Lukas: Überraschend gut. Ich hätte erwartet, dass vor allem die jungen Spieler aus der A-Jugend ihre Schwierigkeiten haben werden sich in die Mannschaft einzufinden. Für mich ist es erstaunlich wie schnell diese zusammengewürfelte Truppe aus erfahrenen und unerfahrenen Spielern zusammengewachsen ist, um die spielerischen Leitungen abzurufen, wie wir sie in den letzten Wochen gezeigt haben. Ich bin gespannt und freue mich auf die Entwicklung der Mannschaft in den nächsten Wochen/ Monaten.
SV H-B: Wie kam es zum Wechsel, was hat dich überzeugt, wieder nach Hause zu kommen?
Lukas: Eigentlich hatte ich vorgehabt meine fußballerische Karriere dieses Jahr zu beenden, aber ich wurde dann doch von „Mini-Eberl“ überredet, mir die ganze Sache mal anzuschauen. Die Tatsache, wieder für meinen Heimatverein spielen zu können und meine Entzugserscheinungen nach gepflegtem und taktisch orientiertem Fußball haben mir meine Entscheidung erleichtert.
SV H-B: Sechs Punkte aus den erste beiden Spielen, null Gegentore und am Wochenende muss man zu einem der Favoriten der Liga. Ist die Mannschaft schon heiß auf Sonntag?
Lukas: Natürlich ist es eine anspruchsvolle Aufgabe, wenn man so früh in der Saison gegen die Zweite einer Landesligamannschaft ran muss, aber wir wissen dass wir die Fähigkeiten haben am Sonntag was zu reißen und freuen uns auf das Topspiel.
SV H-B: Mit Uwe Hoheneder & Philipp Anton hat man eine Menge Erfahrung an der Seitenlinie und auch im Spiel. Wie wirkt sich das auf die Mannschaft und speziell auf dich aus?
Lukas: Also, wenn ich mir die letzten Ergebnisse anschaue, sehr positiv. Es ist wichtig erfahrene Spieler auf dem Platz zu haben, die den jungen Spielern die Ruhe und Sicherheit geben. Gegen Steinenstadt bestand unser Mittelfeld zum Großteil aus ehemaligen A-Jugend Spielern, und in dem Fall ist es ausschlaggebend, dass die älteren Spieler und Uwe an der Seitenlinie mit ihrer Erfahrung das Spiel kontrollieren. Für mich ist es einfach mal wieder schön mit Spielern und Trainern zusammenzuarbeiten, die wissen was sie tun. Sowohl auf als auch neben dem Platz.
SV H-B: Dein persönliches Ziel in dieser Saison?
Lukas: Ich denke jeder sieht das Talent und das Potential, das diese Mannschaft mit sich bringt und dementsprechend sind auch die Erwartungen an unsere Leistungen. Mein persönliches Ziel ist es, jede Woche mein Bestmöglichstes zu geben, um das Team zu unterstützen, und die Erwartungen an uns zu erfüllen. Und vielleicht springt dabei ja auch das ein oder andere Tor bei raus.
Lukas „Gradi“ Grathwohl,19 Jahre alt und ein Ur-Feldkircher, dessen Vater Andreas Grathwohl ein super Verteidiger war.
Nach vierjähriger Abstinenz in der Jugend beim SC Staufen nun wieder zurück beim Heimatverein, bei uns!
Übrigens behaupten böse Zungen, er hätte seine gute Technik vom Getti Michael Ritzenthaler, auch „Seckele“ genannt…😉